Stehbolzen sind mechanische Befestigungselemente, die an beiden Enden mit einem Gewinde versehen sind. Es ist für den Einsatz in der Petrochemie, der Öl- und Gasindustrie sowie anderen Schwerindustrien konzipiert. Stehbolzen werden üblicherweise in Flanschverbindungen verwendet, um Rohre oder andere......
WeiterlesenKeilanker sind Befestigungselemente, die im Baugewerbe zur Befestigung von Gegenständen an Beton- oder Mauerwerksoberflächen verwendet werden. Es besteht aus einem Gewindebolzen mit gleichmäßig keilförmigem Ende und einer Hülse, die sich beim Anziehen der Mutter ausdehnt. Durch die Erweiterung der H......
WeiterlesenHülsenanker sind Ankertypen, die hauptsächlich zum Befestigen von Gegenständen und Vorrichtungen an Beton, Ziegeln oder anderen Materialien verwendet werden. Es handelt sich um einen vielseitigen Anker, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann, darunter in der Elektro-, Sanitär- und B......
WeiterlesenDrop-In-Anker ist eine Art Verankerungssystem, das häufig bei Bauprojekten verwendet wird. Dabei handelt es sich um eine Art Befestigungselement, das in vorgebohrte Löcher in Beton oder anderen Materialien eingesetzt werden kann. Der Anker verfügt über einen kegelförmigen Boden, der sich beim Anzieh......
WeiterlesenIn der Verbindungsindustrie sind Kupfer und Kupferlegierungen aufgrund ihrer guten elektrischen und thermischen Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit ein Werkstoff mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Kupferbefestigungen eignen sich für die Ventilindustrie, die Elektronikindustrie, die Energ......
Weiterlesen