Bimetallschrauben sind Schrauben, die aus zwei verschiedenen Metallarten bestehen. Normalerweise wird ein Metalltyp für den Schraubenkörper und der andere für den Schraubenkopf verwendet. Durch die Verwendung zweier unterschiedlicher Metallarten sind Bimetallschrauben langlebiger und halten höherem ......
WeiterlesenSelbstschneidende Schrauben sind Befestigungselemente, die beim Eindrehen in Materialien wie Holz, Kunststoff oder Metall ihr eigenes Gewinde bilden, ohne dass ein vorgefertigtes Gewindeloch erforderlich ist. Selbstschneidende Schrauben gibt es in verschiedenen Formen und Größen, darunter Flachkopfs......
WeiterlesenSelbstbohrende Schrauben sind Befestigungselemente, die beim Einschrauben in ein Material ihr eigenes Loch bohren können. Dadurch entfällt das Vorbohren, was bei Bau- und Installationsprozessen viel Zeit und Mühe sparen kann. Selbstbohrende Schrauben werden häufig in der Bau-, Maschinen- und Elektro......
WeiterlesenMaschinenschrauben sind Befestigungselemente, die üblicherweise zum Zusammenfügen von zwei oder mehr Objekten verwendet werden. Es hat eine zylindrische Form und einen Gewindeschaft, was die Montage und Demontage erleichtert. Maschinenschrauben gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Kopfty......
WeiterlesenBei der Augenschraube handelt es sich um eine Art Befestigungselement mit einem Schlaufenkopf, der die einfache Befestigung von Kabeln, Seilen oder Ketten an Oberflächen wie Wänden oder Decken ermöglicht. Diese Art von Schraube wird im Volksmund auch als Ringschraube oder Schraubenöse bezeichnet.
WeiterlesenStellschrauben sind Befestigungselemente, die häufig verwendet werden, um die axiale Bewegung eines rotierenden Teils zu verhindern. Dabei handelt es sich um eine Gewindestange mit einem meist sechseckigen oder quadratischen Kopf.
Weiterlesen