Gr 8 Kohlenstoffstahl Hochfeste schwarze DIN6915 Sechskantmuttern
M6 M8 M10 Standard-Kohlenstoffstahl, weiß, blau, verzinkt, lange Mutter, Kupplungsmutter
ASTM 1/2" 3/8" 9/16" Gr2 Sechskant-Sicherungsmutter mit vorherrschendem Drehmoment
Selbstklemmende Pressmutter aus verzinktem Stahl
Nicht standardmäßiger, blau-weiß verzinkter Flachkopf-Sechskantschlösserbolzen aus Kohlenstoffstahl
Eine Mutter ist eine Art Befestigungselement mit einem Gewindeloch. Muttern werden fast immer in Verbindung mit einer passenden Schraube verwendet, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verbinden. Die beiden Partner werden durch eine Kombination aus der Reibung ihrer Gewinde, einer leichten Dehnung des Bolzens und einer Kompression der zusammenzuhaltenden Teile zusammengehalten. Diese Ringmuttern aus Edelstahl DIN582 A2-70 SS304 in den Größen M24 und M36 sind zuverlässige und unverzichtbare Komponenten für sichere Hebe- und Hebevorgänge und bieten Haltbarkeit und Festigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen.
| GRAD | CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG1(%MAXIMA, WENN NICHT ANGEGEBEN) | ANMERKUNGEN | ALTERNATIVE NAMEN | ||||||||
| C | Und | Mn | P | S | Cr | Mo | In | Cu | |||
| A1 | 0.12 | 1 | 6.5 | 0.2 | 0,15/0,35 | 16-19 | 0.7 | 5-10 | 1,75-2,25 | 2 3 4 | 303S31,303S42,1.4305 |
| A2 | 0.1 | 1 | 2 | 0.05 | 0.03 | 15-20 | 5 | 8-19 | 4 | 6 7 | 304,394S17(BS3111),1.4301,1.4567 |
| A3 | 0.08 | 1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 17-19 | 5 | 9-12 | 1 | 8 | 321,1.4541,347,1.4550 |
| A4 | 0.08 | 1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 16-18.5 | 2-3 | 10-15 | 4 | 7 9 | 316,1.4401,1.4578 |
| A5 | 0.08 | 1 | 2 | 0.045 | 0.03 | 16-18.5 | 2-3 | 10,5-14 | 1 | 8 9 | 316Ti, 1,4571, 316Cb, 1,4580 |
| C1 | 0,09–0,15 | 1 | 1 | 0.05 | 0.03 | 11,5-14 | - | 1 | - | 9 | 410, 1.4006 |
| C3 | 0,17-0,25 | 1 | 1 | 0.04 | 0.03 | 16-18 | - | 1,5-2,5 | - |
|
431, 1.4057 |
| C4 | 0,08–0,15 | 1 | 1.5 | 0.06 | 0,15–0,35 | 12-14 | 0.8 | 1 |
|
2 9 | 416, 1.4005 |
| F1 | 0.12 | 1 | 1 | 0.04 | 0.03 | 15-18 | 10 | 1 |
|
11 12 | 430, 1.4016, 430Ti, 1.4520, 430Cb, 1.4511 |
In Situationen, in denen die Gefahr besteht, dass sich Muttern aufgrund von Vibrationen oder Drehungen lösen, können verschiedene Verriegelungsmechanismen eingesetzt werden, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Dazu gehören Sicherungsscheiben, Kontermuttern, spezielle selbstklebende Schraubensicherungsflüssigkeiten wie Loctite, Sicherheitsnadeln (Splinte) oder Sicherungsdraht in Kombination mit Kronenmuttern. Darüber hinaus können Lösungen wie Nyloneinsätze (Nyloc-Muttern) oder leicht ovale Gewinde ein unbeabsichtigtes Lösen wirksam verhindern.
Die sechseckige Form ist aufgrund ihrer Praktikabilität am weitesten verbreitet und bietet sechs Seiten, die einen einfachen Zugang und ein einfaches Anziehen mit Werkzeugen ermöglichen. Das Design dieser Form ermöglicht optimalen Halt mit nur einer 1/6-Umdrehung und sorgt so für eine sichere Befestigung. Allerdings bieten Formen mit mehr als sechs Seiten nicht den gleichen Halt, während Formen mit weniger Seiten mehr Drehungen für eine vollständige Befestigung erfordern. Einzigartige Formen wie Flügelmuttern ermöglichen eine manuelle Einstellung, während unverlierbare Muttern wie Käfigmuttern für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen geeignet sind.
Muttern gibt es in verschiedenen Ausführungen, von Standard-Haushaltsbeschlägen bis hin zu speziellen Designs, die branchenspezifischen Standards entsprechen. In Automobil-, Maschinenbau- und Industrieanwendungen sind präzise Drehmomenteinstellungen von entscheidender Bedeutung und erfordern häufig die Verwendung eines Drehmomentschlüssels. Muttern werden nach Festigkeitswerten eingestuft, die den jeweiligen Schrauben entsprechen. Beispielsweise ist eine Mutter der ISO-Festigkeitsklasse 10 so konzipiert, dass sie die Dehngrenze einer Schraube der ISO-Festigkeitsklasse 10.9 ohne Abisolieren aushält. Ebenso entspricht eine Mutter der SAE-Klasse 5 der Prüflastkapazität einer Schraube der SAE-Klasse 5 und gewährleistet so Kompatibilität und zuverlässige Befestigung in verschiedenen Anwendungen.